TRANSCA

Masterprogramm in Bildungsanthropologie

Project Number: DK2

Country: Dänemark

Institutions/Departments: Institut für Bildungsanthropologie, Danish School of Education, Aarhus University

URL: http://kandidat.au.dk/paedagogiskantropologi/

Publication/Material: Pedagogical Anthropology – approaches and concepts (Pædagogisk antropologi - tilgange og begreber, E: Gulløv, G. B. Nielsen and I. W. Winther (eds), 2017, Reitzel: https://hansreitzel.dk/products/padagogisk-antropologi-tilgange-og-begreber-bog-39933-9788741263236

Pedagogical Anthropology: Reflections on field-based knowledge (Pædagogisk antropologi : refleksioner over feltbaseret viden), U.A. Madsen (ed) 2005, Hans Reitzels Forlag: https://hansreitzel.dk/products/padagogisk-antropologi-bog-15647-9788741223803 

Project leader and contact person: Institutsleitung Ida Wenzel Winther

Duration: Laufend

Short Description:

Dieses zweijährige Masterstudium in Educational Anthropology (auf Dänisch) vermittelt den Studierenden kulturelle Formen, strukturelle Bedingungen und soziale Prozesse aus einem breiten Spektrum bildungsanthropologischer Perspektiven zu analysieren. Die Studierenden führen unabhängige ethnografische Feldforschungen zu Themen ihrer Wahl durch, wobei sie sich auf ein breites Spektrum von Bildungsfragen konzentrieren und die Weltanschauungen, Werte, Relationalität, Sozialität und Machtverhältnisse sozialer Gruppen und Individuen analysieren. Sie beschäftigen sich mit zentralen theoretischen und thematischen Problemen (z. B. Selbstentwicklung, Lern- und Wissensformen, Technologie, Kindererziehung, Hochschulbildung, menschliche Mobilität, Umwelt) innerhalb des anthropologischen Teilbereichs Bildung und Pädagogik. Dieses Masterprogramm wird auch als internationales Programm angeboten, der Titel lautet wie folgt: Masters of Anthropology of Education and Globalization 

Implementation: Pflicht- und Wahlfächer, ethnografische Methoden, Feldforschung, Masterarbeit

Target Group(s), age & context: Studierende mit einem Berufs- oder Universitätsbachelorabschluss, LehrerInnen, PädagogInnen, Krankenschwestern und Krankenpfleger, PolizistInnen, SozialarbeiterInnen und mehr.

Approach/Method: Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Präsentationen, Gruppen- und Einzelprüfungen.

Type: zweijähriges Masterprogramm

Funding: University of Aarhus

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login